© Grundschule Markelfingen
Projekte
Be Cool
Gewalt fängt im „Kleinen“ an: abschätzige Blicke, Beleidigungen, Auslachen. Jedes Jahr lernen
die Kinder der 3. Klasse der Grundschule Markelfingen im Be cool-Training von Juliane Reuter an
zwei Vormittagen zusammen mit ihrer Klassenlehrerin sowie der Schulsozialarbeiterin Dagmar
Beck wie sie sich im Alltag behaupten können, Konflikte fair und gewaltfrei zu lösen und den
Unterschied zwischen Petzen und Hilfe holen zu erkennen. Gefördert wird das Programm von der
Stadt Radolfzell und dem Präventionsrat.
Intensiv wurde mittels einer großen Methodenvielfalt aus den Bereichen der Erlebnispädagogik,
Selbstverteidigung u.a. das Thema anschaulich und erlebbar gemacht, wobei der Spaß nicht zu
kurz kommt und die Kinder mit großer Begeisterung dabei sind.
Melodica
Der Melodicakurs ist ein zusätzliches, freiwilliges und sehr praxisorientiertes elementares
musikalisches Unterrichtangebot (für alle Kinder in der ersten bzw. dann später auch zweiten
Klasse), findet einmal wöchentlich statt und ist auf eine Gesamtdauer von einem Jahr ausgelegt.
Auf der Melodica, unserem Instrument, wollen wir gemeinsam in der Gruppe viele Lieder und
Stücke lernen, erarbeiten und spielen. Gemeinsames Singen und vielseitiges musikalisches
Experimentieren gehören neben dem Lernen musikalischer Grundlagen auch dazu, um die Freude
an der Musik zu wecken.
Bei Auftritten wollen wir unser Können dann anderen präsentieren und uns vor Publikum zeigen.
Die Leitung und Durchführung erfolgt durch die musikpädagogische Fachlehrkraft Sebastian
Wienecke im Zuge der Kooperation mit dem Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
Download Beschreibung zum Kurs
Download Anmeldung Phase 1
Download Anmeldung Phase 2
Download Anmeldung Phase 3
Tennis
Fußball
Jedes Jahr findet beim BSV Nordstern in Radolfzell das Grundschulturnier statt. Im Schuljahr
2021/22 fand nach langer Zeit wieder ein Nordsternturnier statt. Die Mannschaften der
Grundschule Markelfingen schlugen sich gut!
Schulgarten
Durch die aktive Mitarbeit von Eltern, Schülern und Lehrkräften wurde an einem
Samstag im April 2016 der Schulgarten zum Leben erweckt und wird nun innerhalb der
Projektgruppe gepflegt. Zur Zeit findet die AG immer dienstags von 15.00 – 16.00 Uhr statt.
Es können insgesamt 8 Kinder teilnehmen.
Die Schulgarten-AG wird von Karla Drechsler-Schubkegel ehrenamtlich geleitet.
Jedes Frühjahr wird die Garten-AG dann ganz neu eingeteilt.
Wer hat Interesse am „Gärtnern“ und Lust bis zum Winter bei der Schulgarten-AG
mitzumachen?
Download Flyer “Projekt Schulgarten”
Teilnehmerliste Schulgarten-AG
Elternbrief
Be[e] Aktiv - NaturFreundehaus
„Be[e]Aktiv – für eine gute Zukunft!“
Markelfinger Kinder entdecken die spannende Welt der Bienen.
Im Rahmen des von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekts „Be[e]Aktiv – für eine
gute Zukunft!“ kooperiert das NaturFreundehaus Bodensee mit der Grundschule Markelfingen und
hat eine Kindergruppe ins Leben gerufen, die sich regelmäßig mit der Imkerin Bianca Duventäster
und der Erlebnispädagogin Marlies Hepting um die Bienen des NaturFreundehaus Bodensee
kümmert.
Die Kinder lernen spielerisch, was sich alles im Bienenvolk tut und wie Bienen und Insekten mit
Mensch und Umwelt zusammenhängen. Wichtig ist uns, dass sie eine Vorstellung von nachhaltigem
Handeln entwickeln. Sie werden auf Probleme aufmerksam und lernen, was jeder einzelne tun
kann um Umweltprobleme nicht noch zu vergrößern.
Auch in diesem Jahr werden wir im NaturFreundehaus Bodensee unser Bienenprojekt Be[e]Aktiv
anbieten und würden uns sehr freuen wieder einer kleinen Gruppe an Kindern das Leben der
Bienen nahe zu bringen und hautnah miterleben zu lassen.
Aufgrund der positiven Resonanz im letzten Jahr und der großen Nachfrage freuen wir uns über
neue Gesichter und würden so gerne möglichst vielen verschiedenen Kindern die Teilnahme am
Projekt ermöglichen, daher werden Anmeldungen von Kindern, die noch nicht teilgenommen
haben bevorzugt. Unsere Bienenferienwochen stehen natürlich jedem offen.
Ansprechpartnerin im NaturFreundehaus Bodensee:
Vivian Polle: erlebnisteam@naturfreundehaus-bodensee.de
Erfolgreiche
Ernte
im
Schulgarten
der Grundschule Markelfingen
Die
Schüler/innen
der
Schulgarten-
AG
sorgten
dafür,
dass
sich
Himbee
-
ren,
Salat,
Tomaten,
Gurken,
Zuc
-
chini
und
Radieschen
nach
"
häusli
-
cher
Aufzucht",
anschließendem
Pflanzen
oder
Aussaat,
Unkraut
jäten,
Erde
auflockern
und
fleißigen
Gießen prächtig entwickeln konnten.
Selbstgemachte
Limo
mit
Zitronen
-
melisse
aus
der
Kräuterspirale
war
der
erfrischende
Renner,
die
Him
-
beeren allseits beliebt.
Die
Hochbeete
sind
jetzt
leer,
Vor
-
freude
auf
das
Frühjahr
macht
sich
breit.